normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Informationen

                                                                                               
AARON Information
 
Datenschutz:

 

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
 
wir schützen Ihrer Daten und informieren Sie hiermit auch nach Artikel 13 DSGVO zu den Einzelheiten der Datenverarbeitung in unserer durch Aaron in unserer Praxis:
 
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. Vertreter (= Sie und ggf. Ihre Vertretung) 2. ggf. Kontaktdaten Ihres vorhandenen Datenschutzbeauftragten (wenn nicht vorhanden, Punkt streichen) 3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und zusätzlich die Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung fußt (Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient) 4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (vgl. Artikel 4 Nr. 9 DSGVO; Aaron GmbH und ggf. weitere Empfänger. Wir nutzen den smarten Telefonassistenten der Aaron GmbH, um Ihre Anliegen zu verwalten und zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung beruht auf einem Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO. Die Aaron GmbH ist gesetzlich und vertraglich zur Geheimhaltung und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.) 5. Informationen über die geplante Speicherdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer. 6. die Betroffenenrechte nach der DSGVO (Auskunfts-, Löschungs-, Einschränkungs- und Widerspruchsrecht sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit) 7. das Recht zum jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung und die Tatsache, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf unberührt bleibt 8. das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (mit Kontakt der zuständigen Behörde an Ihrem Ort) 9. ggf. die gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung des Verantwortlichen, personenbezogene Daten Dritten bereitzustellen und die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten 10. ggf. im Falle einer automatisierten Entscheidungsfindung aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik, die Tragweite und angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung.
Letzte Aktualisierung: Juni 2021
 

Corona Pandemie:

Informieren Sie sich bei uns wegen der Booster Impfung!

 

Warum an der Hausarztzentrierten Versorgung (Hausarztvertrag) teilnehmen?

Unsere Praxis nimmt mit Überzeugung an der Hausarztzentrierten Versorgung (kurz: HzV) teil.

Die Hausarztverträge werden Ihnen von Ihrer Krankenkasse angeboten zur Unterstützung der hausärztlichen Versorgung vor Ort.

 

Die Teilnahme an der HzV ist für Sie als Patient freiwillig, ohne Nachteile und völlig kostenlos. Eine Kündigung bei Hausarztwechsel ist jederzeit möglich.

 

Wir sehen in der Teilnahme an der HzV die Möglichkeit, unserer Aufgabe als Hausärzte und Begleiter unserer Patienten zufriedenstellend nachzukommen. Ihre Teilnahme bedeutet für uns eine bessere Planbarkeit und weniger Bürokratie und damit mehr Zeit für Ihre persönliche Behandlung sowie zugleich ein höheres Maß an Versorgungsqualität. Denn Zusatzqualifikationen und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen unseres Praxisteams sind im Rahmen der HzV Pflicht.

 

Die Vorteile für Sie und Ihre Gesundheit im Überblick:

Ihr Hausarzt

  • ist Ihr Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht, und begleitet Sie bei Ihrer Behandlung

  • koordiniert alle Behandlungsschritte – auch mit Fachärzten, unnötige Doppeluntersuchungen bleiben Ihnen somit erspart. Trotzdem genießen Sie die freie Facharztwahl per Überweisung durch Ihren Hausarzt (durch die Überweisung wird zugleich eine Befundmitteilung an den Hausarzt sichergestellt)

  • bietet Ihnen mehr Service durch kürzere Wartezeiten und zusätzliche Sprechstunden für Berufstätige

  • bleibt Ihnen vor Ort erhaltet – HzV garantieren Ihrem Hausarzt ein langfristig planbares Einkommen und tragen dazu bei, die Hausarztpraxis wirtschaftlich zu führen


 

Was bedeutet Palliativmedizin?

Die Palliativmedizin ist, laut WHO (World Health Organisation), „ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art“. Dies bedeutet, dass nicht nur Krebserkrankungen hierzu gehören, sondern auch andere schwerwiegende Erkrankungen wie eine schwere Herz- oder Lungenerkrankung oder fortgeschrittene neurologische Erkrankungen. Dabei beginnt eine palliative Behandlung nicht erst unmittelbar am Lebensende: ein früher palliativer Ansatz, auch neben der Fortführung weiterer therapeutischen Möglichkeiten, bietet die Chance einer bestmöglichen Symptomlinderung, Verbesserung der Lebensqualität und einer vorausschauenden Planung. Unsere Praxis ermöglicht durch eine mehrjährige palliativmedizinische Tätigkeit an der Universitätsklinik Würzburg und Vernetzung mit allen palliativen Einrichtungen in Würzburg eine bestmögliche medizinische Betreuung unserer Patienten auch in solch einer außergewöhnlichen Lebenssituation.